Leistungen
Sie suchen eine Zahnarztpraxis für ganzheitliche Zahnmedizin in Köln? Wir behandeln nicht nur Symptome, sondern betrachten Zusammenhänge im gesamten Körper.
Wir vereinen moderne Zahnmedizin mit einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem nicht nur der Zahn, sondern der gesamte Körper und Ihre Gesundheit im Fokus stehen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen, individuell zu beraten und gemeinsam mit Ihnen eine Behandlung zu gestalten, die zu Ihnen, Ihrem Körper und Ihren Lebenszielen passt.
Biologische Zahnreinigung
Gesunde und schöne Zähne sind die Grundlage für ein sympathisches und selbstbewusstes Lächeln und somit eine wichtige Voraussetzung für Erfolg im Beruf und im Privatleben. Die Prävention, d. h. die Maßnahmen, die nötig sind, um Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen, spielen dabei eine große Rolle.
Leider treten häufig Karies und Zahnfleischentzündungen da auf, wo die Zahnpflege besonders schwierig ist. Erste Anzeichen sind dann Zahnfleischbluten und schlechter Atem. Diese Anzeichen werden leider noch zu oft ignoriert. Empfehlenswert ist darum eine individuelle auf Sie abgestimmte Prophylaxe. Das Ziel ist, der Entstehung von Karies und Parodontitis vorzubeugen und regelmäßig den Gesundheitszustand Ihrer Zähne zu kontrollieren.
Ein wesentlicher Teil der Prophylaxe ist die Professionelle Zahnreinigung.
Die Professionelle Zahnreinigung geht weit über die jährliche Zahnsteinentfernung hinaus. Ihre Zähne werden von allen harten und weichen Ablagerungen befreit, die Zahnfleischtaschen werden ausgereinigt, Ihre Zahnzwischenräume werden intensiv gesäubert und gepflegt.
Hartnäckige Verfärbungen von Genuss- und Lebensmitteln wie Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin werden sehr schonend mit verschiedenen Handinstrumenten entfernt. Abschließend werden Ihre Zähne poliert, denn auf einer glatten Zahnoberfläche haften sich Bakterien nicht so schnell an. Abhängig von Ihrer Mundsituation wird eine Fluoridierung oder mit Hilfe von bestimmten Präparaten eine Verminderung der Keime in den Zahnfleischtaschen durchgeführt.
Besonders wichtig ist das individuelle Prophylaxeprogramm nicht nur, wenn Sie schon eine Parodontitis oder eine Karies haben. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass das Karies- und Parodontitisrisiko durch eine regelmäßige Individualprophylaxe erheblich gesenkt wird, so dass Ihre Zähne lange gesund bleiben. Der Abstand zwischen den Vorsorgebehandlungen wird individuell mit Ihnen und Ihrer Prophylaxeassistenz festgelegt.
Diese Vorteile der Prophylaxe überzeugen immer mehr Patienten:
– Sie beugen effektiv Krankheiten vor
– Sie haben eine regelmäßige Kontrolle über den Gesundheitszustand Ihrer Zähne
– Ihre Zähne werden heller und strahlender- Sie erhalten ein angenehmes Mundgefühl
Fragen Sie unser Praxis-Team nach Ihren persönlichen Möglichkeiten einer Prophylaxebehandlung und deren Kosten! In der Regel werden die Kosten von den privaten Krankenkassen und der Zahnzusatzversicherung übernommen. Immer mehr gesetzliche Krankenkassen haben die gesundheitlichen Vorteile der Professionellen Zahnreinigung erkannt und bezuschussen die Kosten für gesetzliche Versicherte zumindest 1x jährlich.
Folgende Prophylaxemaßnahmen bieten wir in unserer Praxis an:
– Säuberung und Politur der Zähne
– Entfernung von Verfärbungen durch Ultraschall und Handinstrumente
– Fissurenversiegelung
– Fluoridierung der Zähne
– Mundhygiene und Ernährungsberatung
– Mikrobiologischer Test zur Bestimmung der parodontoseauslösenden Keime
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine intensive häusliche Zahnpflege mit Zahnbürste (bevorzugt elektrische), Zahnseide und Mundwasser runden die Prophylaxe ab.
Bleaching
Beim Bleaching unterscheidet man zwischen bleichenden Maßnahmen, die aus medizinischen Gründen durchgeführt werden und ästhetischen Verbesserungen.
Medizinisch indiziert kann das Bleaching von Zähnen sein, die durch Zahnschmelzdefekte ein unnatürliches Aussehen erhalten haben. Ebenso kann eine Zahnaufhellung von wurzelkanalbehandelten Zähnen indiziert sein, die sich dunkel verfärbt haben. Farbgebende Stoffe können in den Zahnschmelz eingelagert worden sein, was durch ein Bleaching verbessert werden soll. Eine medizinische Notwendigkeit ist möglicherweise aus psychologischen Gründen gegeben: Zahnverfärbungen können auch belastend wirken.
Kosmetisches Bleaching wird zur Aufhellung einer natürlichen, aber dunkleren Zahnfarbe angewandt. In Deutschland sind Leistungen, die ohne therapeutische Zielsetzung erbracht werden im Gegensatz zu Heilbehandlungen umsatzsteuerpflichtig. Die Umsatzsteuer muss bei diesen Leistungen im Rahmen der Rechnungslegung gegenüber dem Patienten ausgewiesen werden.
Vor einer Aufhellungsbehandlung hat eine zahnärztliche Überprüfung der Zähne auf Zahn- oder Zahnfleisch-Schäden zu erfolgen. Ferner ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR) angezeigt, da einerseits nur bei einem belagfreien Zahn die tatsächliche Zahnfarbe zu beurteilen ist und andererseits die Bleichmittel besser auf die Zahnsubstanzen einwirken können.
CEREC – Präparation einer Krone, Teilkrone, Brücke, Implantatkrone oder eines Inlays
Beim Einsatz eines CEREC-Geräts (Chairside Economical Restoration of Esthetic Ceramics) erfolgt die Herstellung und Eingliederung der Krone/Teilkrone innerhalb eines einzigen Termins. Der Ablauf sieht folgendermaßen aus:
1. Untersuchung & Planung
• Der Zahnarzt untersucht den betroffenen Zahn und die umliegenden Strukturen.
• Falls nötig, werden alte Füllungen oder Karies entfernt.
• Die Entscheidung für eine Vollkeramik-Krone wird getroffen.
2. Anästhesie
• Eine lokale Betäubung wird verabreicht, um den Eingriff schmerzfrei zu gestalten.
3. Präparation des Zahns
• Der Zahn wird mit einer speziellen Schleiftechnik vorbereitet.
• (Für eine optimale Passform wird der Zahn rundherum um ca. 1–2 mm reduziert.)
• Falls nötig, wird eine Aufbaufüllung gesetzt, um die Stabilität zu gewährleisten.
4. Digitaler Scan mit CEREC
• Statt einer herkömmlichen Abformung wird der Zahn mit einer intraoralen Kamera digital gescannt.
• Die CEREC-Software erstellt ein 3D-Modell des Zahns und der umliegenden Strukturen.
5. Design der Krone/Teilkrone am Computer
• Der Zahnarzt gestaltet die Form, während die Kontaktpunkte und die Okklusion digital überprüft und optimiert werden.
6. Fräsen der Krone/Teilkrone
• Die designte Krone/Teilkrone wird aus einem Keramikblock direkt vor Ort gefräst.
• Nach dem Fräsen wird die Krone/Teilkrone poliert oder glasiert und anschließend im Keramikofen gesintert, um die endgültige Härte und Farbe zu erreichen.
7. Anprobe & Anpassung
• Die fertige Krone/Teilkrone wird auf den Zahn gesetzt und auf Passform, Randdichtigkeit und Bisskontakte überprüft.
• Falls nötig, werden minimale Korrekturen vorgenommen.
8. Eingliederung der Krone/Teilkrone
• Die Krone wird mit einem adhäsiven oder konventionellen Zement dauerhaft auf dem Zahn befestigt.
• Nach der Aushärtung wird der Biss nochmals überprüft und angepasst.
9. Abschluss & Kontrolle
• Der Patient bekommt abschließende Hinweise zur Pflege der Krone.
• Der gesamte Prozess dauert in der Regel ca. 60–120 Minuten.
• Eine zusätzliche Nachkontrolle wird individuell vereinbart.
Der große Vorteil der CEREC-Technologie ist die Zeitersparnis:
Der Patient erhält seine Krone in nur einem Termin, ohne eine provisorische Versorgung.
Zudem bietet die vollkeramische Krone eine hohe Ästhetik und Biokompatibilität.
Digitales Röntgen
Digitales Röntgen, auch digitale Radiographie genannt, ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenaufnahmen ohne Film erzeugt und stattdessen digitale Bildsensoren verwendet.
Es bietet Vorteile wie geringere Strahlenbelastung, sofortige Bildverfügbarkeit, einfache Archivierung und Bildübertragung, Vermeidung von Nachaufnahmen und es ist zudem umweltfreundlich, da keine schädlichen Chemikalien zur Bildentwicklung eingesetzt werden.
Digitale Volumentomographie (DVT)
Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist eindreidimensionales, bildgebendes Röntgenverfahren, das vor allem in der Zahnmedizin, Kieferchirurgie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde eingesetzt wird.
Es ermöglicht hochaufgelöste 3D-Darstellungen von Kopf, Gesicht, Kiefer und Nebenhöhlen. Im Vergleich zur Computertomographie (CT) ist die Strahlenbelastung bei der DVT in der Regel geringer und die Bildauflösung höher.
Die DVT ist eine Weiterentwicklung der CT-Technologie und erzeugt dreidimensionale Bilder des untersuchten Bereichs. Dabei rotiert eine Röntgenröhre und ein Bilddetektor um den Patienten, und aus den erzeugten Einzelbildern wird ein dreidimensionales Volumenmodell rekonstruiert. Die DVT wird oft zur Planung von Implantationen, Wurzelbehandlungen, zur Beurteilung der Lage von Weisheitszähnen und zur Analyse von Knochenstrukturen und Weichteilen eingesetzt.
Eigenbluttherapie
Die Eigenbluttherapie, auch als PRP (Platelet-Rich Plasma) oder PRF (Platelet-Rich Fibrin) bekannt, ist ein Verfahren in der Zahnmedizin, bei dem patienteneigenes Blut verwendet wird, um die Wundheilung zu fördern.
Dabei wird eine geringe Menge Blut aus der Vene des Patienten entnommen, das Blut wird in einem speziellen Verfahren zentrifugiert, um die Blutplättchen und Fibrin, die für die Wundheilung wichtig sind, von den anderen Blutbestandteilen zu trennen. Die aufbereiteten Blutplättchen oder das Fibrin werden dann auf die Wunde im Mund aufgetragen, z.B. nach einer Zahnentfernung, bei einem Knochenaufbau oder zur Unterstützung der Heilung während einer Implantation.
Die Vorteile der Eigenbluttherapie liegen in einer beschleunigten Wundheilung, reduzierten Schmerzen und Schwellungen, einem geringeren Infektionsrisiko sowie einer verbesserten Knochenregenaration, welche gerade bei der Implantation eine große und unterstützende Wirkung hat.
Infusionstherapien
Ich biete Ihnen eine große Vielfalt von Infusionen an. Hier finden Sie eine Übersicht, alphabethisch geordnet von Anti-Aging bis Vitamin-C-Infusionen.
Anti-Aging-Infusion
Die Anti-Aging-Infusion liefert dem Körper gezielt hochwirksame Vitalstoffe, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen, den Stoffwechsel aktivieren und die Zellregeneration fördern.
Typische Bestandteile:
– Vitamin C – starkes Antioxidans, schützt vor freien Radikalen
– Vitamin B-Komplex (v.a. B12) – unterstützt Zellstoffwechsel & Nervenfunktion
– Glutathion – körpereigenes Entgiftungsmolekül, zellschützend
– Coenzym Q10 – Energieproduktion in den Zellen, Anti-Aging-Effekt
– Zink & Selen – wichtig für Haut, Haare, Immunsystem
- Aminosäuren – fördern Kollagenbildung & Zellregeneration
Effekte:
– Zellschutz & Entgiftung
– Hautbildverbesserung
– Energie & Vitalität
– Unterstützung von Immunsystem & Stoffwechsel
Ideal zur präventiven Gesundheitsförderung oder als Frischekick bei Erschöpfung, Stress oder Hautalterung.
Aufbau-Infusion
Während der Implantation setzen wir eine speziell abgestimmte Aufbau-Infusion ein, die den Körper optimal mit essenziellen Nährstoffen versorgt. Diese Infusion unterstützt die Durchblutung, Zellregeneration, Entzündungshemmung und Schmerzreduktion – alles wichtige Faktoren für eine schnelle Heilung nach der OP.
Zusammensetzung der Aufbau-Infusion:
500 ml Ringerlösung
– Versorgt den Körper mit Elektrolyten und gleicht den Flüssigkeitshaushalt aus.
– Unterstützt die Wundheilung und fördert die Gewebehydratation.
1 Amp. (10 ml) Magnesium
– Entspannt die Muskulatur und reduziert postoperative Muskelkrämpfe.
– Fördert die Nervenfunktion und Zellregeneration.
– Wichtig für eine gute Durchblutung des Gewebes.
1 Amp. (2 ml) Natriumbicarbonat 8,4%
– Reguliert den Säure-Basen-Haushalt und beugt einer Übersäuerung vor.
– Fördert die Zellregeneration und reduziert Entzündungen.
– Unterstützt den Abtransport von Stoffwechselabfällen.
1 Amp. (2 ml) Vitamin B12
– Fördert die Zellneubildung und die Wundheilung.
– Unterstützt das Nervensystem und wirkt gegen Müdigkeit.
– Wichtig für die Blutbildung und Regeneration nach operativen Eingriffen.
2 Amp. (4 ml) Procain 1%
– Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.
– Fördert die Durchblutung des Gewebes und verbessert die Heilung.
– Unterstützt die Regeneration des Nervensystems und reduziert postoperative Beschwerden.
Vorteile der Aufbau-Infusion während der OP:
– Verbesserte Durchblutung & Sauerstoffversorgung des Gewebes
– Reduzierte postoperative Schmerzen & Entzündungen
– Schnellere Wundheilung & Geweberegeneration
– Optimale Unterstützung des Immunsystems
– Stabilisierung des Elektrolythaushalts & des Säure-Basen-Gleichgewichts
Diese Infusionskombination sorgt dafür, dass der Körper während und nach der OP bestmöglich mit essenziellen Nährstoffen versorgt wird – für eine optimale Heilung und eine schnelle Erholung.
Entgiftungs-Infusion
Die Entgiftungs-Infusion unterstützt den Körper dabei, Schadstoffe, Schwermetalle und Stoffwechselreste auszuleiten. Sie aktiviert Leber, Niere und Lymphe – für mehr Leichtigkeit, Klarheit und Energie.
Typische Bestandteile:
– Glutathion – wichtigstes körpereigenes Antioxidans & Entgifter
– Vitamin C – antioxidativ, unterstützt Leber & Immunsystem
– Alpha-Liponsäure – hilft bei Schwermetallausleitung
– Natriumbicarbonat – reguliert den Säure-Basen-Haushalt
– Zink & Selen – unterstützen Zellschutz & Entgiftung
– B-Vitamine – für den Zellstoffwechsel & Energiegewinnung
Effekte:
– Unterstützung der körpereigenen Entgiftung
– Schutz vor oxidativem Stress
– Förderung von Leber- & Nierenfunktion
– Mehr Energie, mentale Klarheit & Hautverbesserung
Besonders geeignet nach Stressphasen, Medikamenteneinnahme oder zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge.
Entspannungs-Infusion
Ruhe für Körper & Geist
Die Entspannungs-Infusion hilft dem Körper, Stress abzubauen, das Nervensystem zu beruhigen und innere Anspannung zu lösen. Ideal bei Erschöpfung, innerer Unruhe oder hoher Belastung.
Typische Bestandteile:
– Magnesium – entspannt Muskeln & Nerven
– Vitamin B12 – unterstützt das Nervensystem & die Regeneration
– Vitamin B-Komplex – stärkt Stressresistenz & mentale Ausgeglichenheit
– Taurin – beruhigend & nervenschützend
– Procain (optional) – wirkt ausgleichend auf das vegetative Nervensystem
Effekte:
– Entspannung & innere Ruhe
– Stressabbau
– Unterstützung bei Schlafstörungen & Erschöpfung
– Nervliche Ausgeglichenheit
Ideal bei emotionaler Belastung, Burnout-Gefühl oder als kleine Auszeit für Dein Nervensystem.
Immun-Infusion gegen Stress
Eine Immun-Infusion gegen Stress kombiniert Inhaltsstoffe, die das Immunsystem stärken und gleichzeitig Stress reduzieren. Stress schwächt das Immunsystem, deshalb ist eine gezielte Unterstützung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sinnvoll.
Eine typische Anti-Stress-Immun-Infusion kann folgende Bestandteile enthalten:
1. Vitamine für das Immunsystem & Stressabbau
– Vitamin C (Ascorbinsäure, hochdosiert) → Unterstützt das Immunsystem, wirkt antioxidativ und hilft bei der Stressregulation.
– Vitamin B-Komplex (B1, B2, B3, B5, B6, B12) → Fördert die Energieproduktion, reduziert Müdigkeit und unterstützt das Nervensystem.
– Vitamin D3 → Stärkt das Immunsystem, wirkt stimmungsaufhellend und unterstützt die Stressbewältigung.
2. Mineralstoffe & Spurenelemente
– Magnesium → Beruhigt das Nervensystem, reduziert Stresssymptome und unterstützt die Muskelfunktion.
– Zink → Fördert die Immunabwehr und reguliert den Hormonhaushalt (wichtig bei Stress).
– Selen → Wirkt antioxidativ und schützt Zellen vor Stressschäden.
3. Aminosäuren & Antioxidantien
– Glutathion → Starkes Antioxidans, entgiftet den Körper und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.
– N-Acetylcystein (NAC) → Unterstützt die Leberentgiftung, hilft bei der Regulierung von Stresshormonen.
– L-Tryptophan oder L-Theanin → Fördern die Serotoninproduktion, wirken entspannend und stimmungsaufhellend.
4. Flüssigkeitsbasis
– Kochsalzlösung (NaCl 0,9%) oder Ringer-Lösung → Hydratisiert den Körper und verbessert die Aufnahme der Nährstoffe.
Zusätzliche Optionen (je nach Anbieter und Bedarf)
– Alpha-Liponsäure → Stärkt die Nerven und reduziert oxidativen Stress.
– Coenzym Q10 → Unterstützt die Zellenergieproduktion und reduziert Erschöpfung.
Wirkung der Anti-Stress-Immun-Infusion:
– Stärkt das Immunsystem trotz Stressbelastung
– Reduziert oxidativen Stress und freie Radikale
– Unterstützt das Nervensystem und verbessert die Stressresistenz
– Fördert mentale Klarheit und reduziert Müdigkeit
– Hilft bei Erschöpfung, Schlafproblemen und innerer Unruhe
Wenn du eine solche Infusion in Erwägung ziehst, lohnt es sich, mit einem Arzt oder einer spezialisierten Praxis zu sprechen, um die richtige Dosierung und Zusammensetzung für deine individuellen Bedürfnisse zu bestimmen.
Immun-Infusion
Eine Immun-Infusion ist eine intravenöse Infusion, die das Immunsystem stärken oder unterstützen soll. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Ziel der Therapie und Anbieter variieren.
Typische Inhaltsstoffe sind:
1. Vitamine:
– Vitamin C (Ascorbinsäure) – wirkt als Antioxidans und stärkt das Immunsystem
– Vitamin B-Komplex (B1, B2, B3, B5, B6, B12) – unterstützen die Energieproduktion und Immunfunktion
– Vitamin D – fördert die Immunabwehr (manchmal als separate Injektion)
2. Mineralstoffe & Spurenelemente:
– Zink – stärkt das Immunsystem und fördert die Wundheilung
– Magnesium – unterstützt den Zellstoffwechsel und hilft bei der Stressbewältigung
– Selen – wirkt antioxidativ und unterstützt die Immunabwehr
3. Aminosäuren:
– Glutamin – unterstützt das Immunsystem und die Darmgesundheit
– Arginin – fördert die Durchblutung und Immunaktivität
4. Antioxidantien & Weitere Wirkstoffe:
– Glutathion – starkes Antioxidans zur Entgiftung
– Alpha-Liponsäure – schützt Zellen vor oxidativem Stress
– N-Acetylcystein (NAC) – wirkt schleimlösend und antioxidativ
5. Flüssigkeitsbasis:
– Kochsalzlösung (NaCl 0,9%) oder
– Ringer-Lösung – dient als Trägerlösung und fördert die Hydratation
Je nach medizinischem Zweck können auch spezielle Immunmodulatoren oder Medikamente zugesetzt werden. Es ist ratsam, sich vor einer Infusion ärztlich beraten zu lassen, um mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen auszuschließen.
Perfalgan
Perfalgan ist eine intravenöse Paracetamol-Lösung, die zur Schmerztherapie und Fiebersenkung eingesetzt wird. Sie ist besonders wirksam bei postoperativen Schmerzen und wird häufig in der Zahnmedizin, Chirurgie und Schmerztherapie verwendet.
Wirkung von Perfalgan (Paracetamol-Infusion)
Schmerzstillend (analgetisch)
– Reduziert leichte bis mäßige Schmerzen, z. B. nach operativen Eingriffen wie Zahnimplantationen oder Weisheitszahnentfernungen.
– Kann mit anderen Schmerzmitteln kombiniert werden, um die Schmerzintensität zu senken.
Fiebersenkend (antipyretisch)
– Hilft, eine Entzündungsreaktion nach chirurgischen Eingriffen zu kontrollieren.
– Wirkt direkt im Zentralnervensystem und senkt die Körpertemperatur.
Entzündungshemmend
– Fördert die Wundheilung und reduziert postoperative Schwellungen.
Schnellere Wirkung als Tabletten
– Durch die intravenöse Verabreichung tritt die Wirkung schneller ein als bei oralen Schmerzmitteln.
– Ideal für Patienten, die keine Tabletten schlucken können oder bei denen eine schnelle Schmerzlinderung erforderlich ist.
Anwendung in der Zahnmedizin (z.B. bei Implantationen)
Eine Perfalgan-Infusion kann während oder nach einer Implantation verabreicht werden, um:
– Postoperative Schmerzen zu lindern
– Entzündungen & Schwellungen zu reduzieren
– Den Heilungsprozess zu unterstützen
– Den Einsatz starker Opioid-Schmerzmittel zu vermeiden
Vorteile der Perfalgan-Infusion gegenüber Tabletten
– Schnelle Wirkung (innerhalb von 15 Minuten)
– Schonung des Magens (keine Reizung wie bei Ibuprofen oder Aspirin)
– Gleichmäßige Schmerzlinderung über mehrere Stunden
– Geeignet für Patienten mit Magenproblemen oder Übelkeit
Kontraindikationen & Nebenwirkungen
Nicht geeignet für Patienten mit:
– Schwerer Lebererkrankung
– Überempfindlichkeit gegenüber Paracetamol
– Alkoholabhängigkeit
Mögliche Nebenwirkungen (selten)
– Leichte Übelkeit oder Kopfschmerzen
– In seltenen Fällen allergische Reaktionen
– Bei Überdosierung: Leberbelastung
Wann ist eine Perfalgan-Infusion sinnvoll?
– Bei postoperativen Schmerzen (z. B. nach Zahnimplantaten, Weisheitszahnentfernung)
– Wenn eine schnelle, effektive Schmerzlinderung benötigt wird
– Für Patienten, die keine Schmerztabletten vertragen
– Zur Vermeidung von starken Schmerzmitteln wie Opioiden
Schönheits-Infusion
Strahlkraft von innen
Unsere Schönheits-Infusion versorgt Deine Haut, Haare und Nägel mit wertvollen Nährstoffen – für ein frisches, ebenmäßiges Hautbild, mehr Spannkraft und natürliche Ausstrahlung.
Typische Bestandteile:
– Vitamin C – regt Kollagenbildung an, wirkt antioxidativ
– Biotin (Vitamin B7) – stärkt Haut, Haare und Nägel
– Zink – entzündungshemmend, wichtig bei unreiner Haut
– Hyaluronsäure (i. v. möglich als Zusatz) – Feuchtigkeit von innen
– Vitamin B-Komplex – Zellschutz & Stoffwechselunterstützung
– Aminosäuren – für Struktur, Elastizität & Regeneration
Effekte:
– Strahlende Haut & gesunder Teint
– Reduzierung von Entzündungen & Unreinheiten
– Stärkung von Haaren & Nägeln
– Feuchtigkeitsboost & Anti-Aging-Effekt
Perfekt als Beauty-Booster vor Events oder zur regelmäßigen Pflege von innen.
Vitamin C Infusion (Pascorbinsäure)
Eine Pascorbinsäure-Infusion ist eine spezielle, gepufferte Form von Vitamin C, die den Körper mit einer hohen Dosis Ascorbinsäure in neutraler Form versorgt. Im Gegensatz zur oralen Einnahme, bei der die Aufnahme durch den Darm begrenzt ist, kann eine intravenöse Infusion den Vitamin-C-Spiegel im Blut deutlich schneller und effizienter erhöhen – ohne Magenreizungen oder Übersäuerung.
Wirkung von Pascorbinsäure
Stärkt das Immunsystem
– Fördert die Produktion von weißen Blutkörperchen, die für die Infektabwehr essenziell sind.
– Schützt den Körper vor bakteriellen und viralen Infektionen.
Entzündungshemmend & antioxidativ
– Neutralisiert freie Radikale, die Zellschäden verursachen.
– Reduziert Entzündungen und unterstützt eine schnelle Wundheilung.
Fördert die Kollagenbildung
– Unterstützt die Bildung von Kollagen, das für gesundes Zahnfleisch, Haut, Knochen und Bindegewebe notwendig ist.
– Beschleunigt die Heilung nach chirurgischen Eingriffen im Mund- und Kieferbereich.
Verbessert die Wundheilung
– Besonders wichtig nach chirurgischen Eingriffen wie Zahnimplantationen oder Knochenaufbau.
– Unterstützt die Regeneration von Gewebe und Zellen.
Unterstützt die Entgiftung & schützt die L
– Hilft bei der Ausscheidung von Schwermetallen und Umweltgiften.
– Schützt die Leber vor oxidativem Stress und unterstützt ihre Regeneration.
Steigert die Energie & reduziert Müdigkeit
– Fördert die Bildung von L-Carnitin, das für die Zellenergieproduktion wichtig ist.
– Reduziert Erschöpfungssymptome und verbessert die körperliche Regeneration.
Anwendung in der Zahnmedizin & Implantologie
Eine Pascorbinsäure-Infusion wird häufig eingesetzt:
– Vor und nach Zahnimplantationen zur Förderung der Heilung und Geweberegeneration
– Nach Knochenaufbau oder Sinuslift zur Unterstützung der Regeneration und Knochenbildung
– Bei Zahnfleischentzündungen (Parodontitis) zur Stärkung des Bindegewebes
– Bei Infektionen im Mundbereich zur Unterstützung des Immunsystems
Durch die gepufferte Form ist Pascorbinsäure besonders gut verträglich und kann in höheren Dosierungen verabreicht werden.
Vorteile einer Pascorbinsäure-Infusion gegenüber Tabletten
– Direkte & schnelle Aufnahme ins Blut
– Gepufferte Form – keine Magenreizung oder Übersäuerung
– Höhere Dosierung möglich (oral nur begrenzt verwertbar)
– Optimale Unterstützung für das Immunsystem & die Wundheilung
Mögliche Nebenwirkungen & Kontraindikationen
Nicht empfohlen für Patienten mit:
– Nierenproblemen oder Neigung zu Nierensteinen (Pascorbinsäure kann Oxalate bilden)
– Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose), da Vitamin C die Eisenaufnahme verstärkt
– G6PD-Mangel (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel), da hohe Dosen hämolytische Anämie auslösen können
Mögliche Nebenwirkungen (selten):
– Leichte Übelkeit oder Kopfschmerzen
– Vorübergehende leichte Venenreizung an der Einstichstelle
Wann ist eine Pascorbinsäure-Infusion sinnvoll?
– Bei chirurgischen Eingriffen zur besseren Wundheilung (z. B. Zahnimplantate, Knochenaufbau)
– Zur Stärkung des Immunsystems & Vorbeugung von Infektionen
– Bei Entzündungen im Mundraum (Parodontitis, Zahnfleischentzündungen)
– Zur Unterstützung bei oxidativem Stress & Zellregeneration
Dank der gepufferten und gut verträglichen Form ist Pascorbinsäure eine hervorragende Wahl für Patienten, die eine hochdosierte Vitamin-C-Therapie benötigen, ohne das Risiko von Magenproblemen oder Übersäuerung.
Implantate aus Keramik
In unserer Praxis setzen wir auf Keramikimplantate von SDS Swiss Dental Solutions. Diese Implantate bestehen aus hochwertigem Zirkonoxid – einem innovativen, metallfreien Werkstoff mit hervorragender Biokompatibilität.
Vorteile von SDS Keramikimplantaten:
-
100 % metallfrei – keine elektrischen oder galvanischen Ströme im Körper
-
Hervorragende Körperverträglichkeit – auch für Allergiker und chronisch erkrankte Patienten geeignet
-
Natürlich schöne Ästhetik – zahnfarbene Implantate ohne dunkle Ränder
-
Frei von Entzündungsreaktionen – unterstützt die Heilung und reduziert Störfeldpotenziale
-
Ideal für ganzheitliche Konzepte – in Kombination mit Ausleitung und Immunstärkung
SDS Implantate fügen sich perfekt in unsere ganzheitliche Behandlungsphilosophie ein – für Zahnersatz, der nicht nur funktioniert, sondern auch den ganzen Menschen unterstützt.
Vorsorgeuntersuchung
Die Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt, auch Kontrolluntersuchung genannt, ist ein wichtiger Bestandteil der Zahngesundheit und wird von den gesetzlichen Krankenkassen zweimal jährlich übernommen.
Ziel ist es, Zahn- und Zahnfleischerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um größere Probleme zu vermeiden.
Bei Erwachsenen wird alle zwei Jahre der PSI (Parodontal-Screening-Index) erhoben, um das Risiko für eine Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparats) einzuschätzen. Zweimal jährlich wird die Vorsorgeuntersuchung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren empfohlen.
Bei Bedarf können auch Röntgenbilder angefertigt werden, um Karies unter Füllungen, Fissurenversiegelungen oder an schwer zugänglichen Stellen rechtzeitig zu erkennen.
Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um die Zähne und das Zahnfleisch gesund zu erhalten sowie rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um größere Schäden oder teure Behandlungen zu vermeiden.
Ein Bonusheft bei den gesetzlichen Krankenkassen dokumentiert die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und kann bei späteren Zahnersatzbehandlungen zu höheren Leistungen der Krankenkasse führen.